Recycling von Straßenmaterialien
Die Wiederverwendung von bestehenden Straßenmaterialien ist ein Kernbestandteil unseres nachhaltigen Ansatzes. Durch moderne Aufbereitungsverfahren können wir bis zu 95% des alten Asphalts wiederverwenden und dabei gleichzeitig die Qualität der Reparatur sicherstellen.
Aufbrechen
Alter Asphalt wird schonend entfernt und gesammelt
Aufbereitung
Material wird zerkleinert und gereinigt
Analyse
Qualitätsprüfung der aufbereiteten Materialien
Wiederverwendung
Integration in neue Asphaltmischungen
Kaltasphalt-Technologie
Eine unserer wichtigsten Innovationen ist der Einsatz von Kaltasphalt-Technologien. Diese ermöglichen Reparaturen ohne Erhitzen des Materials, was erhebliche Energieeinsparungen und reduzierte CO₂-Emissionen zur Folge hat.
Vorteile der Kaltasphalt-Technologie
- 60% weniger Energieverbrauch im Vergleich zu Heißasphalt
- Reduzierte CO₂-Emissionen um bis zu 40%
- Längere Transportwege möglich ohne Qualitätsverlust
- Ganzjährige Einsetzbarkeit auch bei niedrigen Temperaturen
- Geringere Lärmbelastung während der Verarbeitung
Biobasierte Bindemittel
Wir erforschen und setzen zunehmend biobasierte Bindemittel ein, die aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen werden. Diese Alternative zu petroleumbasierten Bindemitteln reduziert unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen.
Lignin-Bindemittel
Aus Holzabfällen gewonnenes natürliches Polymer
Pflanzenöl-Basis
Modifizierte Pflanzenöle als Bitumen-Ersatz
Algae-Bitumen
Aus Algen gewonnene nachhaltige Bindemittel
Wassermanagement
Verantwortlicher Umgang mit Wasser ist ein wichtiger Aspekt unserer Umweltstrategie. Wir sammeln und reinigen Regenwasser von Baustellen und verwenden es für Reinigungsarbeiten und zur Staubkontrolle.
Sammlung
Regenwasser wird in speziellen Becken aufgefangen
Filtration
Mehrschichtige Filter entfernen Schadstoffe
Wiederverwendung
Gereinigtes Wasser für Baustellen-Aktivitäten
Emissionsarme Fahrzeuge
Unsere Fahrzeugflotte wird kontinuierlich modernisiert, um Emissionen zu reduzieren. Wir setzen verstärkt auf Elektro- und Hybridfahrzeuge für kleinere Reparaturarbeiten und investieren in modernste Diesel-Technologie mit SCR-Systemen für schwere Baumaschinen.
Kreislaufwirtschaft
Unser Ziel ist es, eine vollständige Kreislaufwirtschaft in der Straßenreparatur zu etablieren. Alle Materialien sollen mehrfach verwendet und am Ende ihrer Lebensdauer vollständig recycelt werden.
Produktion
Herstellung mit recycelten Materialien
Nutzung
Langlebige Straßenoberflächen
Wartung
Präventive Pflege verlängert Lebensdauer
Recycling
Vollständige Wiederverwertung
Zertifizierungen und Standards
Unser Engagement für Nachhaltigkeit wird durch verschiedene Zertifizierungen bestätigt. Wir arbeiten nach den Standards der ISO 14001 (Umweltmanagement) und sind Mitglied in verschiedenen Initiativen für nachhaltiges Bauen.
ISO 14001
Umweltmanagementsystem
EMAS
Eco-Management and Audit Scheme
DGNB
Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
Nachhaltigkeitsziele
Bis 2030 haben wir uns ambitionierte Ziele gesetzt, um unseren ökologischen Fußabdruck weiter zu reduzieren und als Vorreiter für nachhaltige Straßenreparatur zu agieren.
Gemeinsam für eine grünere Zukunft
Werden Sie Teil der nachhaltigen Verkehrsinfrastruktur. Kontaktieren Sie uns für umweltfreundliche Straßenreparaturen.
Nachhaltige Lösungen anfragen